"Jede*r hat das Recht, am kulturellen Leben der Gemeinschaft frei
teilzunehmen, sich an den Künsten zu erfreuen."
Artikel 27 der Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen.
Im Sinne des Artikel 27 organisieren wir regelmäßig frei zugängliches Kunst und Kultur Angebot, in der malerischen Stadtrand-Natur Wien Stammersdorfs. Wir verstehen Kunst als Menschenrecht und wollen ein nicht kommerzielles Angebot schaffen, dass allen Menschen - unabhängig von Herkunft, Alter, Bildungsgrad oder Einkommen - offen steht.

HERBST 2025
Unser Kulturverein organisiert im Oktober wieder verschiedene Workshops, in Kooperation mit anderen Vereinen, in Klagenfurt und in Wien:

Butoh-Clown-Workshop
In Kooperation mit dem Kulturverein "VADA" organisieren wir diesen Workshop im "Kulturraum Ventil" in Klagenfurt; aufgrund der großen Nachfrage nach dem Angebot auch außerhalb Wiens, folgen wir der Einladung zu dieser Zusammenarbeit. Alle Infos über den Workshop, Anmeldung, Kosten und Feedback von Teilnehmer*innen vergangener Workshops findet ihr hier (auf Deutsch und Englisch):

BUTOH-Workshop "Zwischen den Welten"
Luzides Bewusstsein durch Butoh
2 ½ Tage zur bewussten Verkörperung des Unsichtbaren
"Der Körper weiß, was der Verstand noch nicht sagen kann."
Butoh ist ein Tanz der Stille, der Schatten und der Transformation. Eine Praxis, die uns einlädt, die Schichten des Alltäglichen zu durchdringen und in einen Zustand erhöhter Wahrnehmung einzutreten – zwischen Traum und Wachsein, zwischen Innen und Außen, zwischen den Welten.
In diesem 2½-tägigen Workshop erforschen wir Butoh als Tor zu luziden Bewusstseinszuständen: zu einem wachen Träumen im Körper, zur radikalen Präsenz im Moment, zur poetischen Bewegung aus der Tiefe.
Was dich erwartet:
Körperarbeit für Sensibilität, Achtsamkeit & somatische Präsenz
Butoh-Techniken wie Slow Walk, Mikrobewegung, Transformation
Arbeiten mit inneren Bildern, Imagination & archetypischen Zuständen
Tanz als Übergang zwischen Realität und Traumwelt
Gruppenimprovisationen, Rituale und stille Kompositionen
Räume für Integration, Austausch und sanfte Erdung
Du brauchst keine tänzerischen Vorerfahrungen – nur die Bereitschaft, dich auf feine Wahrnehmung, langsame Bewegung und inneres Lauschen einzulassen.
🕰️ Zeiten:
Freitag 24.10.25: 18:00 – 21:00
Samstag 25.10.25:
10:00 – 18:00 (inkl. Mittagspause)
Sonntag 26.10.25:
10:00 – 18:00 (inkl. Mittagspause)
🧭 Leitung:
Miriam Strasser – Butoh-Tänzer*in, multidisziplinäre
Performancekünstlerin, Clownin.
Seit 2014 erforsche ich das
menschliche Bewusstsein – sowohl auf neurowissenschaftlicher Ebene
als auch durch direkte Selbsterfahrung: luzides Träumen,
verschiedene Meditationstechniken und bewusstseinserweiternde
Atempraktiken gehören zu meinem Weg.
Mein Zugang zum Butoh ist achtsam, intuitiv und tief – ein stiller Tanz des Zuhörens. Ich begleite Menschen auf ihrem Weg in die Tiefe ihres eigenen Ausdrucks, fernab von Bewertung oder Formvorgabe.
Im Jahr 2019 begann ich mit der Erforschung einer Butoh-Clown-Figur, die ich Homo Kemoni nenne. Aus dieser intensiven Arbeit entstand das Homo Kemoni Project – ein inter- und transdisziplinäres Feld, in dem ich gemeinsam mit anderen Künstler*innen performative Forschung betreibe. Dabei interessiere ich mich besonders für die inneren Zustände, die Butoh und Clownerie miteinander teilen – und dafür, was genau in diesen Zuständen im menschlichen Bewusstsein geschieht.
🏡 Ort:
Margaretenstraße 28, 1040 Wien - in den Räumen der "Bunten Begegnungen" (Verein für Inklusion und Diversität)
💶 Kosten:
Early
Bird € 190
für
alle Anmeldungen bis
zum 31. August 2025
Normalpreis
€ 220
für
Anmeldungen vom
1. September bis 30. September 2025
Late
Bird € 250
für
alle kurzfristigen Anmeldungen vom
1. Oktober bis 15. Oktober 2025
📩 Anmeldung & Kontakt:
breath.move.create@gmail.com
+43 663
06404453
www.soulmove.org
Hinweis:
Bitte bequeme Kleidung mitbringen, etwas zum Schreiben, evtl. ein kleines persönliches Objekt und Offenheit für ein tiefes, ruhiges Erleben.
Vergangene Veranstaltungen
Mehr Informationen & Impressionen findet ihr unter "Archiv"
Am 7.5. und am 8.5.2022 hat das erste Garten.Kunst.Fest in der Villa.Bunter.Hund in Stammersdorf stattgefunden.
Foto-Impressionen findet ihr unter "Archiv"!
DANKE an die großartige Hannah Strobl für die Fotos und an alle, die bei der Eröffnung der Villa.Bunter.Hund dabei waren!

Die "Villa.Bunter.Hund." ist ein Zwischennutzungs-Projekt in den malerischen Stammersdorfer Weinbergen und bietet Workshops, Kunstwandertage, Garten.Kunst.Feste sowie die "kleinste Wohnzimmer Bühne Wiens" an.
[ZUM VILLA.BUNTER.HUND WORKSHOP ANGEBOT]

Du möchtest mitmachen?
Du hast Lust, dich kreativ einzubringen und Teil eines lebendigen Gemeinschaftsprojekts zu werden?
Die Villa.Bunter.Hund öffnet ihre Gartenpforten für Menschen mit Ideen, Energie und Freude an Kultur im Freien!
Wenn du ein Freiluft-taugliches Format verwirklichen möchtest – wie z. B.
🎶 ein kleines Konzert,
🛍️ einen Flohmarkt,
🎭 eine straßenkunsttaugliche Show,
💃 einen Workshop oder
🌞 einen "Tanz durch den Tag" –
dann melde dich gerne bei uns! Von Frühling bis Früh-Herbst gibt es in unserem 3500 m² großen Garten Platz für kreative Experimente und Begegnungen.
💛 Auch für unser eigenes Programm freuen wir uns über Unterstützung – sei es bei der Organisation, beim Aufbau, in der Kommunikation oder einfach als motivierte Mitgestalter*in unserer bunten Kultur-Oase!
📬 Schreib uns einfach eine Mail an kunstgeberei@gmail.com
oder kontaktiere uns via Instagram: @villabunterhund22
Schaut regelmäßig auf FB: Kunstgeberei und IG: villabunterhund22 vorbei, um über aktuelle Programm-Angebote der Villa.Bunter.Hund informiert zu sein!
Mit diesem Video kannst du dir einen Eindruck vom Garten der Villa.Bunter.Hund machen:
Cut/Editing: Miriam Strasser
Mit diesem Video kannst du dir einen Eindruck von der Kunstegbung2021 machen:
Cut/Editing: Miriam Strasser
Stellungnahmen zu den Jahren 2020/21
WHO ARE WE?
Wir
sind Künstler:innen. Was heißt das? Wir versuchen von unserer
Kreativität zu leben. Das ist normalerweise schon kein
Zuckerschlecken, doch im Jahr 2020 wurde uns das geradezu ver-unmöglicht...
Deshalb wurden wir im Mai 2020 aktiv.
Als Gruppe engagierter Künstler:innen und Kulturschaffender haben wir 2020 den ersten politischen Performance Wandertag der Künste, in Kooperation mit den lokalen Heurigen in Stammersdorf, organisiert.
Mit dieser Aktion haben wir damals gezeigt, dass es Konzepte gibt, die Kunst in Zeiten der Pandemie möglich machen. Wir forderten dafür nachhaltige politische Lösungen. Da wir uns nicht zufriedengestellt fühlten, mit dem Umstieg auf "Live-Stream", haben wir auch im Jahr 2021, am 5.Juni,
eine Kunstgebung stattfinden lassen, um Raum zu schaffen für Kunst,
Begegnung und Diskurs!
Kunst ist ein essentielles Medium, um Auseinandersetzung zu ermöglichen- das wurde in den Jahren 2020/21 massiv eingeschränkt.
Deswegen wurden wir aktiv.

Stellungnahmen zu den Jahren 2020/21
LINKS zu anderen Kanälen:
Insta: Villa.Bunter.Hund - unsere Instagramseite
FB: Villa.Bunter.Hund - unsere Facebookseite
SEIEN SIE IMMER AUF DEM NEUSTEN STAND!
Im Jahr 2021 mit freundlicher Unterstützung von:


