"Jede*r hat das Recht, am kulturellen Leben der Gemeinschaft frei
teilzunehmen, sich an den Künsten zu erfreuen."
Artikel 27 der Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen.
Im Sinne des Artikel 27 organisieren wir regelmäßig frei zugängliches Kunst und Kultur Angebot, in der malerischen Stadtrand-Natur Wien Stammersdorfs. Wir verstehen Kunst als Menschenrecht und wollen ein nicht kommerzielles Angebot schaffen, dass allen Menschen - unabhängig von Herkunft, Alter, Bildungsgrad oder Einkommen - offen steht.

SAVE THE DATE: am 26. und 27.April 2025 findet der nächste Clown-Workshop, in Kooperation mit den "Bunten Begegnungen", statt!

Fokus: PLAY! Clown-Workshop
Daten: 26. & 27. April 2025 (jeweils 11:00 – 18:00)
Ort: In den Räumen der "Bunten Begegnungen", Margaretenstraße 28, 1040 Wien
Niveau: Open Level
Preis: Gleitende Skala von 150€ bis 250€, je nach persönlicher Situation
"Wenn wir spielen, sind wir präsent. Wenn wir spielen, aktivieren wir unsere emotionale Intelligenz. Spielen macht uns zu ganzheitlichen Wesen."
In diesem Workshop lassen wir das Spiel zur Quelle der Kreation werden. Wir öffnen Spielräume, erkunden Objekte und lassen uns von räumlichen Strukturen inspirieren, um aus dem Moment heraus neue Spiele zu (er)finden.
Indem wir unseren Impulsen folgen und uns dem Fluss des Spiels hingeben, entstehen auf natürliche Weise kleine Szenen und Nummern. Spontaneität wird zum Motor der Kreativität und aus spielerischer Leichtigkeit wird Ausdruck und Gestaltung.
Wir begegnen der Welt mit einem großen "JA!", entdecken das Potenzial von Alltäglichkeiten und erschaffen daraus etwas Neues – mit viel Freude und Lachen!
(Wenn das Wetter es zulässt, erobern wir auch den öffentlichen Raum und tragen unser Spiel nach außen.)
Du möchtest in die Welt des Clowns eintauchen oder deine Fähigkeiten vertiefen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Was erwartet dich?
Clown-Techniken und -Dynamiken
Improvisationsübungen, die die Kreativität anregen
Unterstützung bei der Entwicklung eigener Nummern
Spielerisches Erkunden
Ein sicheres, motivierendes Umfeld, um Neues auszuprobieren
Für wen ist der Workshop geeignet?
Egal, ob du Anfänger*in bist oder schon Erfahrung mitbringst – dieser Workshop ist offen für alle, die ihre künstlerische Stimme als Clown entdecken oder weiterentwickeln möchten.
Materialien, die Du mitbringen solltest:
Bequeme Kleidung, die Bewegungsfreiheit bietet
Notizbuch und Stift für Reflexionen und Notizen
Eigene Objekte/Requisiten, Kostüme oder Masken (Nasen), die du verwenden/erforschen möchtest
Warme Kleidung (Pullover und warme Socken) für die Wartezeit
Trinkflasche und Jause
Über die Workshop-Leitung:
Miriam Strasser, multidisziplinäre Performancekünstlerin & Clownin
Sie ist Mitbegründerin der "International Clownlab Vienna", dem sie bis 2022 als Vereinsobfrau vorstand, hat als Choreografin und Theaterpädagogin am Landestheater Niederösterreich gearbeitet und ist Dozentin für Clownerie und Impro-Theater an der Open Acting Academy Vienna.
(Für weitere Informationen siehe: https://www.soulmove.org/resume )
Anmeldung und Infos:
+43-663-06404453
kunstgeberei@gmail.com
Von 07.02.-09.02.2025 hat unser Kulturverein einen Butoh-Clown-Workshop im Kultur Anker Zentrum Schlingermarkt veranstaltet.
Impressionen findet ihr unter "Archiv"!
DANKE an alle, die bei diesem tollen Workshop dabei waren!

Von 31. Januar bis 2. Februar 2025 hat unser Kulturverein einen Clown-Workshop im
Kultur Anker Zentrum Schlingermarkt veranstaltet.
Impressionen findet ihr unter "Archiv"!
DANKE an alle, die bei diesem tollen Workshop dabei waren!

Von 25.-27.10.2024 hat ein Butoh-Clown-Workshop in Kooperation mit der Villa.Bunter.Hund stattgefunden
Impressionen findet ihr unter "Archiv"!
DANKE an alle, die bei diesem tollen Workshop dabei waren!

MIKRO.THEATER VILLA.BUNTER.HUND
! ABGESAGT!
Leider müssen wir krankheitsbedingt unser Mikro.Theater am 6.10.24 absagen - sobald ein Ersatztermin feststeht werden wir ihn hier bekannt geben. Wir bedauern diese Absage und wünschen euch allen gute Gesundheit!

4 Räume, 4 verschiedene AkteurInnen
4 Gruppen zu je 5 Personen als VoyeurInnen
4 x 4 kurze Szenen zu je ca. 7 Minuten
Die VoyeurInnen gehen von Raum zu Raum
und sehen sich die Szenen der AkteurInnen an.
In 4 verschiedenen Räumen der Villa.Bunter.Hund wird jeweils 4 mal hintereinander eine kurze Szene aus verschiedensten Kunstdisziplinen gezeigt (Musik, Clownerie, Zirkus, Performance…).
Die VoyeurInnen gehen in einem Rotationsprinzip von Raum zu Raum und sehen sich alle Szenen an.
Maximale TeilnehmerInnenzahl: 20 Personen als VoyeurInnen
Voranmeldung unter: kunstgeberei@gmail.com
Eintritt: freie Spende (Empfehlung: 10€)
Gemeinsamer Ausklang mit Buffet und Musik.
AM 8.JUNI 2024 HAT DAS GARTEN.KUNST.FEST N°2 IN DER VILLA.BUNTER.HUND STATTGEFUNDEN
Foto-Impressionen findet ihr unter "Archiv"!
DANKE an Lesia Kvitka für die schönen Fotos und an alle,
die dabei waren!

Am 23.09. und am 24.09.2023 hat im zuge des Wiener Weinwandertag Wochenendes eine Mini-Mini-Kunstgebung in Kooperation mit dem Biohof N°5 stattgefunden.
Foto-Impressionen findet ihr unter "Archiv"!
DANKE an alle "Fotospender*innen" und an alle die, trotz Herbsteinbruch mit bedecktem Wetter,an dem Wochenende dabei waren!

Am 1.7. und am 2.7.2023 hat ein Masken-Workshop im Garten der Villa.Bunter.Hund stattgefunden.
Foto-Impressionen findet ihr unter "Archiv"!
DANKE an den großartigen Manuel Ruppert für die Fotos und an alle, die bei diesem tollen Workshop dabei waren!

Am 7.5. und am 8.5.2022 hat das erste Garten.Kunst.Fest in der Villa.Bunter.Hund in Stammersdorf stattgefunden.
Foto-Impressionen findet ihr unter "Archiv"!
DANKE an die großartige Hannah Strobl für die Fotos und an alle, die bei der Eröffnung der Villa.Bunter.Hund dabei waren!

Die "Villa.Bunter.Hund." ist ein Zwischennutzungs-Projekt in den malerischen Stammersdorfer Weinbergen und bietet Workshops, Kunstwandertage, Garten.Kunst.Feste sowie die "kleinste Wohnzimmer Bühne Wiens" an.
Schaut regelmäßig auf FB: Kunstgeberei und IG: villabunterhund22 vorbei, um über aktuelle Programm-Angebote der Villa.Bunter.Hund informiert zu sein!
Mit diesem Video kannst du dir einen Eindruck vom Garten der Villa.Bunter.Hund machen:
Cut/Editing: Miriam Strasser
Mit diesem Video kannst du dir einen Eindruck von der Kunstegbung2021 machen:
Cut/Editing: Miriam Strasser
Stellungnahmen zu den Jahren 2020/21
WHO ARE WE?
Wir
sind Künstler:innen. Was heißt das? Wir versuchen von unserer
Kreativität zu leben. Das ist normalerweise schon kein
Zuckerschlecken, doch im Jahr 2020 wurde uns das geradezu ver-unmöglicht...
Deshalb wurden wir im Mai 2020 aktiv.
Als Gruppe engagierter Künstler:innen und Kulturschaffender haben wir 2020 den ersten politischen Performance Wandertag der Künste, in Kooperation mit den lokalen Heurigen in Stammersdorf, organisiert.
Mit dieser Aktion haben wir damals gezeigt, dass es Konzepte gibt, die Kunst in Zeiten der Pandemie möglich machen. Wir forderten dafür nachhaltige politische Lösungen. Da wir uns nicht zufriedengestellt fühlten, mit dem Umstieg auf "Live-Stream", haben wir auch im Jahr 2021, am 5.Juni,
eine Kunstgebung stattfinden lassen, um Raum zu schaffen für Kunst,
Begegnung und Diskurs!
Kunst ist ein essentielles Medium, um Auseinandersetzung zu ermöglichen- das wurde in den Jahren 2020/21 massiv eingeschränkt.
Deswegen wurden wir aktiv.

Stellungnahmen zu den Jahren 2020/21
LINKS zu anderen Kanälen:
Insta: Villa.Bunter.Hund - unsere Instagramseite
FB: Villa.Bunter.Hund - unsere Facebookseite
SEIEN SIE IMMER AUF DEM NEUSTEN STAND!
Im Jahr 2021 mit freundlicher Unterstützung von:


